Rutschhemmend und splitterfrei: Einzigartiger Komfort rund um den Pool
Wer Natürlichkeit sucht findet im TIMBERRA® Naturpool eine Alternative zu Chlor und Kunststoffoptik. In Kombination mit TIMBERRA® CorkLign-Terrassenböden aus stabverleimter Tauernlärche und Kork wird daraus ein einzigartiges und sicheres Badeerlebnis. TIMBERRA® Naturpools und die TIMBERRA® CorkLign stehen für Design, Langlebigkeit und naturnahen Badespaß.
Ein TIMBERRA® Naturpool verbindet die ökologischen Eigenschaften eines natürlichen Badeteichs mit der klaren Linienführung eines modernen Swimmingpools. Er verwandelt deinen Garten in einen persönlichen Rückzugs- und Kraftort, an dem du entspannen und neue Energie tanken kannst. Das warme Holz im Becken und das natürliche Wasser schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Das Erlebnis wird durch die TIMBERRA® CorkLign abgerundet: Die Kombination aus stabverleimter Tauernlärche und einer soliden Korkbeschichtung sorgt für langlebige, formstabile Terrassenböden, die rutschhemmend, splitterfrei und barfußfreundlich sind. Die TIMBERRA® CorkLign ist robust im Alltag und erhöht spürbar den Komfort rund um den Beckenrand.
Der mediterrane Raum ist die Heimat von Kork
Aber was ist Kork und woher kommt er? Die Korkeiche gedeiht im Mittelmeerraum und liefert dort die weltweit beste Korkrinde. Vor allem Portugal und Spanien, aber auch Südfrankreich, Italien, Marokko und Algerien bieten mit milden Wintern, heißen und trockenen Sommern sowie nährstoffarmen Böden genau die Bedingungen, unter denen gleichmäßige, dicke Korkrinde entstehen kann. In Regionen mit abweichendem Klima oder frostigen Wintern wächst die Eiche zwar, ihre Rinde ist jedoch hart und holzig und damit nur bedingt geeignet. Selbst Anbauversuche in kalifornischen Lagen mit ähnlichem Wetter blieben hinter den hervorragenden Ergebnisse der Korkeichen aus dem mediterranen Raum zurück.
Nachhaltigkeit aus Tradition – Handwerk schützt die Korkeiche
Die Ernte der Rinde durch die Korkbauern findet erst sehr spät statt. Sie markieren geeignete Bäume im Alter von etwa 25 bis 40 Jahren und schälen im Sommer die „Jungfernrinde” in großen Platten vom Stamm ab, ohne das Mark der Pflanze, das Kambium, zu verletzen. Sie fällen keinen Baum, sondern nehmen pro Schälgang höchstens ein Drittel der Rinde ab, damit der Stamm nicht austrocknet. Danach kann sich der Baum regenerieren und innerhalb von neun bis zwölf Jahren eine neue Schutzschicht bilden, die den nächsten Erntetermin bestimmt. Die Qualität steigt mit jeder Ernte: Während Jungfernkork porös und harzreich ist und sich somit eher für granulierte Anwendungen eignet, wächst die Rinde ab der zweiten Schälung gleichmäßiger, dichter und reiner nach. Die Korkbauern notieren das Erntejahr am Stamm, halten die Ruhezeiten ein und erreichen ab dem dritten oder vierten Schälgang, der nach rund 40 bis 50 Jahren erfolgt, Topqualitäten für Weinkorken und hochwertige Bodenbeläge. Über einen Zeitraum von 150 bis 200 Jahren liefert ein einzelner Baum so bis zu 16 Ernten. Die sorgfältige Handarbeit bewahrt dabei die Vitalität des Baumes und sichert eine nachhaltige Nutzung.
Der perfekte Rahmen für deinen TIMBERRA® Naturpool
Kork weist Wasser ab, verrottet nicht und reduziert Wärme, Schall sowie Vibrationen. Zudem ist er pflegeleicht und zu 100 % natürlich. Auf dieser Grundlage haben wir die Premium-Terrassenböden TIMBERRA® CorkLign entwickelt – eine robuste Kombination aus stabverleimter Tauernlärche und funktionaler Korkoberfläche, die ein sicheres und komfortables Barfußgefühl ermöglicht. Wer seinen TIMBERRA® Naturpool und den Terrassenbereich mit der TIMBERRA® CorkLign gestaltet, kann sich über rutschhemmende, splitterfreie und angenehm temperierte Oberflächen freuen und so einen einzigartigen Rückzugs- und Kraftort genießen. Gerne informieren wir dich über den TIMBERRA® Naturpool und die TIMBERRA® CorkLign und planen mit dir deinen persönlichen Rückzugs- und Kraftort für das nächste Frühjahr. Nimm jetzt Kontakt mit uns auf!